COSMO Hairshop

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dass Sie unseren Internetauftritt besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an der Klier Hair Group GmbH auf der Seite cosmohairshop.de. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseiten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Klier Hair Group GmbH, vgl. Sie dazu unser Impressum.

Externer Datenschutzbeauftragter:

Thomas Althammer c/o Althammer & Kill GmbH & Co. KG
Roscherstraße 7, 30161 Hannover
Telefon +49 511 330603-90, Telefax +49 511 330603-48
E-Mail kontakt-dsb@althammer-kill.de

Erhebung und Verwendung Ihrer Daten

Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt nur zum Abruf von Informationen besuchen oder von uns evtl. angebotene Leistungen in Anspruch nehmen.

Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf weitere (IT-)Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer und die zutreffende Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung.

Beauftragte Dienstleister

Die allgemeine Bereitstellung und Wartung unserer Webseiten und E-Mail-Systeme erfolgt mit Unterstützung von IT-Dienstleistern, die in unserem Auftrag tätig sind und somit auch ggf. Ihre Daten im erforderlichen Umfang einsehen (empfangen) können. Das Hosting unserer Webseite sowie die Zurverfügungstellung des CMS (Content-Management-System) erfolgt durch HubSpot, Inc. (https://legal.hubspot.com/de/impressum), ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung HubSpot Ireland Limited in 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland. Mit HubSpot wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag sowie EU-Standardvertragsklauseln für den Fall geschlossen, dass eine Verarbeitung von Daten in die USA stattfindet (https://legal.hubspot.com/dpa). Zudem ist HubSpot nach dem Data Privacy Framework zertifiziert.

Das Hosting findet in Rechenzentren innerhalb der EU statt (https://legal.hubspot.com/de/hubspot-regional-data-hosting-policy), die Ausspielung erfolgt über Server des Unterauftragnehmers von HubSpot, Cloudflare (https://legal.hubspot.com/sub-processors-page). Weitere Informationen zum Datenschutz bei HubSpot (https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy).

Informatorische Nutzung

Für die informatorische Nutzung unserer Webseiten, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die uns Ihr Browser automatisch übermittelt, wie etwa:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • jeweils übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
  • Webseite, von der die Anforderung kommt
  • Browsertyp / Version / Sprache
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version Ihres Browsers

Speicherdauer

Logfiles werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die o.g. Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseiten anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Online-Terminbuchung und Kundenverwaltung

Im Rahmen der Online-Terminbuchung auf den Seiten der verschiedenen Konzepte der Klier Hair Group GmbH setzen wir auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrages das Online Terminbuchungs- und Kundenverwaltungssystem des Dienstleisters Shore GmbH (siehe https://www.shore.com/de/impressum/) ein. In unseren Salons arbeiten wir mit unserem Auftragsverarbeiter https://www.tillhub.de/impressum/ zusammen.

Wenn Sie einen Termin online buchen, werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • Salon
  • gewünschte Leistung inkl. Preis
  • präferierter Mitarbeiter
  • Terminwunsch
  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • besondere Wünsche
  • Einwilligung zum Erhalt von E-Mails

Pflichtangaben sind dabei entsprechend gekennzeichnet. Wir legen bei der ersten Buchung ein Kundenprofil an, in dem die von Ihnen gemachten Daten samt zukünftiger Termine hinterlegt werden. Nach der Eingabe des Termins und als Erinnerung kurz vor dem Termin erhalten Sie eine E-Mail und/oder eine SMS.

Zweck der Verarbeitung ist die Terminvereinbarung für Ihren Termin samt Terminerinnerung und Pflege der Kundenbeziehung. Es besteht ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO. Bitte nutzen Sie für den Widerspruch die E-Mail-Adresse: datenschutz@klierhairgroup.de.

Speicherdauer

Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie das berechtigte Interesse der Klier Hair Group an den o.g. berechtigten Interessen besteht. Eine Löschung ist durch einen Widerspruch an die datenschutz@klierhairgroup.de jederzeit möglich.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Unsere berechtigten Interessen liegen in der effizienten und effektiven Optimierung des Terminbuchungs- und Vertragsanbahnungsprozesses sowie der Kundenbindung, der Durchführung statistischer Auswertungen, zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei unberechtigten Ansprüchen.

Newsletter im Rahmen der Terminbuchung

Wenn Sie die Online-Terminbuchung auf den Seiten unserer Gruppe nutzen, können Sie auf freiwilliger Basis unseren E-Mail-Newsletter (Produktneuigkeiten, Rabattaktionen, Angebote) abonnieren per Klick. Der Versand der Newsletter erfolgt über einen Service unseres Dienstleisters Shore (siehe https://www.shore.com/de/impressum/), mit dem ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen wurde.

Wir verarbeiten dabei die Anrede, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Ihre Einwilligung zum Erhalt von E-Mails. Eine Verwendung für andere Zwecke findet nicht statt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte senden Sie Ihren Widerruf an die datenschutz@klierhairgroup.de oder klicken Sie einfach auf den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters.

Speicherdauer

Die Daten werden bis zu Ihrem Widerruf verarbeitet mit Ausnahme der Entscheidung zur Einwilligung, diese speichern wir 6 Monate länger, um auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO innerhalb einer angemessenen Frist die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung nachweisen zu können.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Terminbuchung in den Salons

Wenn Sie in unseren Salons einen Termin bei einem unserer Mitarbeitenden buchen, verarbeiten wir Ihre Stamm- (Name, Anschrift), Kontakt- (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) und sonstige Daten (Salonbesuche inkl. gebuchte Dienstleistungen und Bezahltvermerk, Informationen zur Frisur und Haarfarbe, Haarpflegehinweise) auf Basis Ihrer Angaben. Sofern Sie noch keine Termine bei uns hatten, legen wir beim ersten Besuch ein Kundenprofil bei uns an. Kurz vor Ihrem gebuchten Termin und als Erinnerung kurz vor dem Termin erhalten Sie eine E-Mail und/oder eine SMS.

Zweck der Verarbeitung ist vor allem die Optimierung unseres Buchungsablaufs für Ihren Termin samt Terminerinnerung und Pflege der Kundenbeziehung. Wir setzen hierbei Auftragsverarbeiter ein vor allem für unser Buchungs- und Zahlungssystem. Es handelt sich um die Shore GmbH https://www.shore.com/de/impressum/ und die Tillhub GmbH https://www.tillhub.de/impressum/. Die Weitergabe an unseren Dienstleister EVP Payments International GmbH https://www.evopayments.eu/impressum/ erfolgt in eigener Verantwortlichkeit zur Zahlungsabwicklung. Informationen gem. Art. 14 DSGVO dazu unter: www.evopayments.eu/dsgvo.

Eine Weitergabe an Dritte findet nur im erforderlichen und gesetzlich zulässigen Rahmen statt, wenn sie zur Vertragsabwicklung notwendig ist, ein berechtigtes Interesse unsererseits besteht oder aber wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Speicherdauer

Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie die oben genannten berechtigten Interessen der Klier Hair Group bestehen. Eine Löschung ist durch einen Widerspruch an die datenschutz@klierhairgroup.de jederzeit möglich, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen (HGB/AO) sprechen dagegen.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Unsere berechtigten Interessen liegen in der effizienten und effektiven Optimierung des Terminbuchungs- und Vertragsanbahnungsprozesses sowie der Kundenbindung, der Durchführung statistischer Auswertungen, zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei unberechtigten Ansprüchen. Die Weitergabe von Daten an unseren Zahlungsdienstleister dient der Vertragsabwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Kontaktformular

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular oder per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (vor allem Name, Vorname, Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihre Telefonnummer und Ihre Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Frage(n) und Anregungen zu beantworten. Hierfür notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig.

Beauftragte Dienstleister

Beim Kontaktformular setzen wir HubSpot Forms ein, ein Dienst der HubSpot, Inc. Nähere Informationen zu HubSpot siehe weiter oben in dieser Datenschutzerklärung unter "Beauftragte Dienstleister".

Speicherdauer

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (max. zehn Jahre im Rahmen der handels- und steuerrechtlich notwendigen Archivierung des geschäftlichen E-Mail-Verkehrs).

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen haben.

Anfragen per E-Mail, Post, Telefon oder Fax

Wenn Sie uns per E-Mail, Post, Telefon oder Fax kontaktieren, wird Ihre Anfrage samt darin enthaltenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns von den dazu berechtigten Personen verarbeitet.

Speicherdauer

Die Daten verarbeiten und speichern wir so lange, bis der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist und gesetzliche Pflichten zur Aufbewahrung (i.d.R. 10 Jahre Aufbewahrungsfrist) dem nicht entgegenstehen oder sie der Verarbeitung wirksam widersprochen haben.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, falls Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrages oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen haben.

Bewerbungen

Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Ihre Bewerbung wird nach Eingang von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden anschließend an die Verantwortlichen für die jeweils offene oder geeignete Stelle weitergegeben. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im gesamten Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.

Beauftragte Dienstleister

Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens setzen wir den Dienstleister softgarden e-recruiting GmbH aus Berlin auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrages ein (https://softgarden.com/de/impressum/). Ihre Daten können zudem nur im erforderlichen Umfang durch die von uns beauftragten IT-Dienstleister eingesehen werden.

Speicherdauer

Daten von Bewerbenden werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht. Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden Ihre Daten in unser Personalinformationssystem überführt.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ist zulässig für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses, gem. § 26 BDSG. Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.

Bonusprogramm „BonusCard"

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Bonusprogramm. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten für diesen Zweck.

Für die Teilnahme am Bonusprogramm benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Zusätzlich benötigen wir von Ihnen die Bestätigung, dass Sie älter als 16 Jahre alt sind. Für die Einrichtung des Kundenkontos müssen Sie ein Passwort vergeben, welches Sie jederzeit ändern können. Sie können freiwillig weitere Daten angeben. Ihre Daten verarbeiten wir für die Anmeldung und zur Abwicklung des Bonusprogramms.

Buchen Sie einen Termin in einem unserer Salons, so werden die von Ihnen generierten Umsätze und die damit notwendigen Abrechnungsdaten (insbesondere erworbene Waren/Dienstleistungen, Umsätze, Ort und Datum des Vorgangs) zur korrekten Berechnung und Abwicklung der Bonuszahlungen erfasst und gespeichert.

Wenn Sie Ihre Teilnahme am Bonusprogramm gemäß den aktuellen Bedingungen beenden möchten, werden Ihre Daten dazu nach der Beendigung gelöscht. Ohne die erforderliche Erfassung Ihrer Daten (mit Ausnahme der freiwilligen Angaben) ist keine Teilnahme am Bonusprogramm möglich. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt, ebenso eine automatisierte Entscheidungsfindung.

Sie können separat einwilligen, dass Sie auf sich zugeschnittene Angebote und Produktinformationen erhalten möchten. Dieses erfolgt nach Wahl der Klier Hair Group auf postalischem und/oder elektronischem Weg (E-Mail / Newsletter). Sofern Sie zusätzlich freiwillig eine Telefonnummer angegeben haben, können auch telefonisch und/oder per SMS Angebote und Informationen seitens der KHG versendet werden.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, bitte senden Sie dazu eine E-Mail an kundenkarte@klierhairgroup.de. Den Newsletter können Sie unabhängig davon auch separat abbestellen (durch Anklicken des entsprechenden Links am Ende des Newsletters). Ein Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgten Datenverarbeitung. Eine Nichterteilung oder der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf Ihre Teilnahme am Bonusprogramm.

Beauftragte Dienstleister

Die allgemeine Bereitstellung und Wartung unserer Webseiten und Systeme erfolgt mit Unterstützung von IT-Dienstleistern, die in unserem Auftrag tätig sind und somit auch ggf. Ihre Daten im erforderlichen Umfang einsehen (empfangen) können.

Das Hosting unserer Webseite sowie die Zurverfügungstellung des CMS (Content-Management-System) erfolgt durch HubSpot, Inc., ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung HubSpot Ireland Limited in 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland. Mit HubSpot wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag sowie EU-Standardvertragsklauseln für den Fall geschlossen, dass eine Verarbeitung von Daten in die USA stattfindet (https://legal.hubspot.com/dpa). Das Hosting findet in Rechenzentren innerhalb der EU statt (https://legal.hubspot.com/de/hubspot-regional-data-hosting-policy), die Ausspielung erfolgt über Server des Unterauftragnehmers von HubSpot, Cloudflare.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei HubSpot: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.

Mit weiteren, die Verarbeitung unterstützenden Dienstleistern wurden ebenfalls Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen, so die Sendinblue GmbH (Newsletter, Marketing Automation, Mobile Wallet), die Ninox Software GmbH (CRM), und die q.23.medien GmbH (Kundenportal, digitale Unterstützung). Auftragsverarbeiter gelten nicht als Dritte im Sinne der gesetzlichen Datenschutzregelungen.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten, solange Sie am Bonusprogramm teilnehmen, danach werden sie gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen sprechen dagegen. Dann beträgt die Frist regelmäßig 10 Jahre.

Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Soweit wir Ihre Daten nicht mehr für die genannten Zwecke benötigen, speichern wir sie nur noch zur Erfüllung der Aufbewahrungsfristen und nicht mehr für andere Zwecke. Ihre freiwilligen Angaben löschen wir jederzeit auf Ihr Verlangen. Die Daten, die wir auf Basis einer Einwilligung erhoben haben, löschen wir nach einem etwaigen Entzug der Einwilligung, spätestens mit der Beendigung des Bonusprogramms. Den Nachweis der erteilten Einwilligung müssen wir bis zu 5 Jahre nach Erteilung und/oder Verwendung dokumentieren und speichern.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitungen

Rechtsgrundlagen für Datenverarbeitungen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertragsanbahnung und -erfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit c) i.V.m. § 7 UWG und Art. 7 DSGVO.

Bitte üben Sie Ihre Rechte aus, indem Sie uns eine E-Mail an datenschutz@klierhairgroup.de oder kundenkarte@klierhairgroup.de senden. Sie können sich unabhängig davon jederzeit an unseren externen Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten siehe oben) wenden.

Newsletter

Um unseren Newsletter regelmäßig empfangen zu können, benötigen wir neben Ihrer ausdrücklichen Einwilligung Ihre E-Mail-Adresse sowie optional Anrede, Vor- und Nachname. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt über das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren: Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Erst nach dieser Bestätigung wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen. Diese Bestätigung ist notwendig, um zu verhindern, dass sich Dritte mit fremden E-Mail-Adressen anmelden können.

Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – entweder über den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters oder durch eine formlose Mitteilung an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.

Beauftragte Dienstleister

Der Versand des Newsletters erfolgt über den Dienstleister Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, Deutschland. Der Dienst wird unter dem Markennamen Brevo betrieben (Website: https://www.brevo.com/de/).

Im Rahmen des Anmeldeprozesses kann auch der Dienst „sibforms" zum Einsatz kommen – hierbei handelt es sich um ein Webformular-Tool, das ebenfalls von Brevo bereitgestellt wird und technisch zur Erfassung und Verarbeitung von Anmeldedaten genutzt wird.

Speicherdauer

Ihre Daten werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder – sofern erforderlich – ausschließlich anonymisiert zu statistischen Zwecken weiterverwendet.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Protokollierung des Anmeldeprozesses (z. B. Zeitstempel und IP-Adresse) erfolgt zur Nachweispflicht aus unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Cookiebot

Wir verwenden den Consent-Manager Cookiebot auf unserer Webseite. Er stellt sicher, dass wir die gesetzlichen Vorgaben zur Einholung von Einwilligungen insbesondere für das Setzen von nicht unbedingt erforderlichen Cookies im Sinne des § 25 Abs. 2 TDDDG erfüllen können. Zudem ermöglicht er Transparenz über die auf dieser Seite eingesetzten Cookies und Dienste. Es ist ein Webservice des Unternehmens Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen (nachfolgend: cookiebot.com). In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an cookiebot.com übermitteln. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von cookiebot.com: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy.

Die Einwilligungen im Rahmen unseres Consent-Managers können Sie jederzeit widerrufen bzw. neu auswählen, indem Sie auf den schwarzen Kreis mit den Buchstaben "co" am linken Bildschirmrand klicken und eine neue Wahl vornehmen.

Speicherdauer

Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG und Art. 7 DSGVO. Die rechtliche Verpflichtung besteht darin, Einwilligungen in die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuholen und diese dort zu dokumentieren.

Google Maps

Auf unseren Webseiten binden wir Inhalte von Google Maps ein, um Ihnen unsere Standorte und die Lage der von uns betreuten Projekte und Grundstücke vereinfacht darstellen zu können. Dadurch wird automatisch eine Verbindung von Ihrem Browser zum Google Maps Server aufgebaut und somit auch Ihre IP-Adresse übermittelt. Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Zudem können weitere Cookies durch Google an Ihren Browser gesendet werden. Auf diese Vorgehensweise haben wir keinen Einfluss und erhalten auch keine Informationen von Google über die übermittelten Inhalte.

Analyse Ihres Nutzerverhaltens durch Google

Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unseren Webseiten zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Dienst wird bereitgestellt durch

Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, Vertreterin in der EU ist die Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Google Inc. finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

Speicherdauer

Siehe Speicherdauer der Logs unter "Informatorische Nutzung" weiter oben in dieser Datenschutzerklärung.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Der Dienst wird zur Optimierung unserer Webseiten im Interesse des Besuchenden eingebunden. Der Dienst wird nicht automatisch geladen, sondern nur, wenn der Besucher vorher einwilligt. Es besteht vorher die Möglichkeit, diese Datenschutzerklärung einzusehen, um sich über die Umstände und Risiken (insbesondere Drittlandübertragung in die USA und Profilbildung) einer möglichen Einwilligung vorab ausreichend zu informieren. Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Gesetzte Cookies werden gespeichert auf Basis des § 25 Abs. 1 TDDDG.

Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) in die USA übertragen werden, stützt sich YouTube (Google) auf die Europäischen Standardvertragsklauseln: https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de

Google reCAPTCHA

Wir verwenden auf unserer Website den Dienst reCAPTCHA der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google"). Mit reCAPTCHA überprüfen wir, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Dazu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale (z. B. IP-Adresse, Verweildauer auf der Website oder Mausbewegungen des Nutzers). Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Seite betritt.

Die dabei erhobenen Daten werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Besucher der Website werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Speicherdauer

Die im Rahmen von reCAPTCHA erhobenen Daten werden gemäß den Angaben von Google nicht für andere Zwecke verwendet und nur so lange gespeichert, wie es für die Bereitstellung und Sicherung des Dienstes erforderlich ist. Eine konkrete Speicherdauer wird von Google nicht benannt.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Verwendung von reCAPTCHA erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, sofern Sie diese im Rahmen unseres Consent-Managers erteilt haben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor Spam zu schützen.

Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) in die USA übertragen werden, stützt sich YouTube (Google) auf die Europäischen Standardvertragsklauseln: https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/about/

Google Fonts (über CDN)

Auf unserer Website verwenden wir zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts, die von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google") bereitgestellt werden.

Beim Aufruf unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von den Google-Servern, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Hierzu nimmt Ihr Browser Verbindung zu den Servern von Google auf, wodurch Google Kenntnis darüber erlangt, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Dabei kann es auch zu einer Übertragung von Daten an Server der Google LLC in den USA kommen.

Speicherdauer

Nach Angaben von Google werden keine personenbezogenen Daten (wie IP-Adressen) im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Google Fonts gespeichert oder ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq sowie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Verwendung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, sofern Sie diese im Rahmen unseres Consent-Managers erteilt haben. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

HubSpot Analytics

Wir verwenden HubSpot Analytics, einen Dienst der HubSpot Inc. zu Analysezwecken. HubSpot Analytics verwendet Cookies und andere Browser-Technologien auf Ihrem Endgerät, um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Die erfassten Informationen (z.B. IP-Adresse, der geographische Standort, Art des Browsers, Dauer des Besuchs und aufgerufene Seiten) wertet HubSpot im Auftrag von uns aus, damit wir Reports über den Besuch und die besuchten Seiten generieren können. Diese hilft uns dabei, die Nutzung unserer Webseiten besser zu verstehen und sie auch im Sinne des Besuchenden zu optimieren.

Dienst wird bereitgestellt durch

HubSpot Analytics erfolgt durch HubSpot, Inc. Nähere Informationen zu HubSpot siehe weiter oben in dieser Datenschutzerklärung unter "Beauftragte Dienstleister".

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Der Dienst wird zur Optimierung unserer Webseiten auch im Interesse des Besuchenden eingebunden. Der Dienst wird nur geladen, wenn der Besucher einwilligt. Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Gesetzte Cookies werden gespeichert auf Basis des § 25 Abs. 1 TDDDG. Nähere Informationen zu HubSpot siehe weiter oben in dieser Datenschutzerklärung unter "Beauftragte Dienstleister".

Google Tag Manager

Auf unserer Seite verwenden wir den Google Tag Manager von Google. Dieser bietet eine technische Plattform, um andere Webservices und Webtracking-Programme auszuführen und gebündelt steuern zu können, vor allem Google Ads und Google AdSense. Google Tag Manager speichert in diesem Zusammenhang Cookies auf Ihrem Computer und analysiert, soweit Webtracking Tools mittels Google-Tag-Manager ausgeführt werden, Ihr Surfverhalten (sogenanntes „tracken"). Diese von einzelnen in Google-Tag-Manager eingebundenen Tags gesendeten Daten werden vom Google Tag Manager unter einer einheitlichen Benutzeroberfläche zusammengeführt, gespeichert und verarbeitet. Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite bei aktivierter Einbindung werden dabei Daten, wie insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten an Server von Google Ireland Limited übertragen. Bzgl. der mittels Google Tag Manager eingebundenen Webservices gelten die zu Google Analytics und Facebook / Meta Plugin. Die in Google Tag Manager verwendeten Tracking-Tools stellen durch eine IP-Anonymisierung des Quellcodes sicher, dass die IP-Adresse von Google Tag Manager vor der Übertragung anonymisiert wird. Hierbei wird Google Tag Manager nur die anonymisierte Erfassung von IP-Adressen ermöglicht.

Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten an Google (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren, einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren oder die „Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers aktivieren. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren. Die Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

Beauftragte Dienstleister

Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Google Ireland Ltd. und Google Inc. (USA) finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de und https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Speicherdauer

Google speichert die Daten so lange, wie es notwendig ist, um den gebuchten Webservice zu erfüllen. Die Datenerhebung und Speicherung erfolgen anonymisiert. Soweit doch Personenbezug bestehen sollte, werden die Daten gelöscht, sobald die Verarbeitung nicht mehr notwendig und erforderlich ist.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Gesetzte Cookies werden gespeichert auf Basis des § 25 Abs. 1 TDDDG. Es besteht vorher die Möglichkeit, diese Datenschutzerklärung einzusehen, um sich über die Umstände und Risiken (insbesondere Drittlandübertragung in die USA und Profilbildung) einer möglichen Einwilligung vorab ausreichend zu informieren. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) in die USA übertragen werden, stützt sich Google auf die Europäischen Standardvertragsklauseln: https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de

Zudem ist Google nach dem Data Privacy Framework zertifiziert.

Google Analytics

Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics 4. Google Analytics 4 ist ein Tracking-Werkzeug und wird bereitgestellt durch Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google").

Google Analytics speichert auf Ihrem Computer Cookies, mit welchen die Analyse der Benutzung unserer Website durchgeführt werden kann. Gespeichert werden Daten, wie die IP-Adresse des Nutzers, die aufgerufene Website, die Website, von der der Nutzer auf unsere Website gelangt ist, die Unterseiten, die von der aufgerufenen Seite aus aufgerufen werden, die Verweildauer sowie die Häufigkeit des Aufrufs unserer Website. Die durch das Cookie generierten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, sodass ein Bezug zu Ihrer Person nicht mehr gezogen werden kann, es sei denn Sie sind in Ihrem Google Konto bei dem Besuch unserer Webseite angemeldet.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre [pseudonyme] Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website.

Weitere Informationen zu Art und Umfang der Datenverarbeitung durch Google

Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen" erfasst. Ereignisse können sein:

  • Seitenaufrufe
  • Erstmaliger Besuch der Website
  • Start der Sitzung
  • Ihr „Klickpfad", Interaktion mit der Website
  • Scrolls (immer wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
  • Klicks auf externe Links
  • interne Suchanfragen
  • Interaktion mit Videos
  • Dateidownloads
  • gesehene / angeklickte Anzeigen
  • Spracheinstellung

Außerdem wird erfasst:

  • Ihr ungefährer Standort (Region)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
  • technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
  • Ihr Internetanbieter
  • die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)

Beauftragter Dienstleister

Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Google Ireland Ltd. und Google Inc. (USA) finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de und https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

Speicherdauer

Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 2 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Analytics auf unserer Website ist ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Erst wenn Sie über den Cookie Banner ihre aktive Einwilligung abgegeben haben, wird Google Analytics 4 ein Cookie setzen. Gesetzte Cookies werden gespeichert auf Basis des § 25 Abs. 1 TDDDG. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) in die USA übertragen werden, stützt sich Google auf die Europäischen Standardvertragsklauseln: https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de und https://privacy.google.com/businesses/compliance/#!?modal_active=none#gdpr. Zudem ist Google nach dem Data Privacy Framework zertifiziert.

jsDelivr CDN

Zur Optimierung der Ladegeschwindigkeit und zur einheitlichen Darstellung unserer Website nutzen wir das Content Delivery Network (CDN) jsDelivr.

Beim Aufruf unserer Website werden statische Inhalte wie JavaScript-Bibliotheken, CSS-Dateien oder Schriftarten über die Server von jsDelivr geladen. Dabei wird automatisch eine Verbindung zu Servern von jsDelivr bzw. deren Infrastrukturpartnern (z. B. Cloudflare, Fastly, BunnyCDN) hergestellt. In diesem Rahmen können personenbezogene Daten wie insbesondere Ihre IP-Adresse an Server in Drittländern übermittelt werden.

Dienst wird bereitgestellt durch

Anbieter des CDN ist die Volentio JSD Limited in Suite 2a1, Northside House, Mount Pleasant, Barnet, England, EN4 9EB.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Volentio JSD Limited finden Sie unter: https://www.jsdelivr.com/terms/privacy-policy

Speicherdauer

Wir selbst speichern im Zusammenhang mit jsDelivr keine personenbezogenen Daten. Informationen zur Speicherdauer auf Seiten des CDN-Anbieters finden Sie in der Datenschutzerklärung von jsDelivr: https://www.jsdelivr.com/privacy-policy-jsdelivr-net

Rechtsgrundlage für Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Nutzung des Dienstes ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, sofern diese über unser Consent-Manager erteilt wurde. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. In Fällen, in denen der Einsatz zur technischen Bereitstellung der Website zwingend erforderlich ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten und sicheren Bereitstellung unseres Webangebots).

Meta Pixel

Wir möchten verstehen und nachvollziehen, wie effektiv und effizient unsere Marketingmaßnahmen bei Facebook sind. Es werden statistische und pseudonyme Daten an Meta übertragen, um entsprechende Statistiken für uns zu generieren. Diese Daten werden unter Umständen in einem Cookie gespeichert. Die von Ihnen erhobenen Daten sind für uns anonym, sodass wir keine Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen können. Allerdings werden die Daten von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Zwecke verwendet. Hierzu bietet Facebook Einstellmöglichkeiten: https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung von Daten, z.B. auch ohne Bestehen eines Nutzerkontos, die durch den Einsatz von Meta Pixeln durch Meta erhoben werden. Nähere Informationen zur Verarbeitung bei Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy

Dem Einsatz von Cookies von Meta, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, können Sie zusätzlich über die Webseite (https://www.aboutads.info/choices) widersprechen. Diese Wahl wird jedoch wieder gelöscht, sobald Sie alle Cookies löschen bzw. Ihren Cache leeren. Weitere Einstellungen und Widersprüche können Sie in Ihrem Konto bei Facebook unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences verwalten. Weitere Informationen zum Social Media Auftritt finden Sie unter "Social Media Links".

Dienst wird bereitgestellt durch

Meta Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, siehe https://www.facebook.com/legal/terms?ref=pf.

Speicherdauer

Siehe Speicherdauer der Logs unter "Informatorische Nutzung" weiter oben in dieser Datenschutzerklärung. Über die Speicherdauer der Daten bei Facebook können wir keine Aussage tätigen und verweisen auf den obigen Link zur Datenschutzerklärung von Meta.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Der Dienst wird auf Basis Ihrer Einwilligung eingebunden, Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Nach Darstellung von Meta erfolgt eine Datenübertragung in Drittländer seitens Meta auf Basis aktueller EU-Standardvertragsklauseln, siehe dazu den obigen Link zur Datenschutzerklärung.

Präsenzen auf Social-Media-Plattformen

Wir sind mit Onlinepräsenzen in den unten genannten sozialen Netzwerken und Plattformen (z.B. Fanpages oder Arbeitgeberbewertungs-Portale) als Betreiber vertreten. Diese sozialen Netzwerke und Plattformen werden ausschließlich von dem jeweiligen Anbieter betrieben, wodurch eine sogenannte gemeinsame Verantwortlichkeit gem. Art. 26 DSGVO besteht.

Bei Aufruf unserer Social-Media Seiten werden Ihre Nutzerdaten erfasst und vom Anbieter an uns bereitgestellt. Die genauen Arten der Daten unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter umfassen jedoch i.d.R. die folgenden Informationen:

  • Follower: Anzahl und hinterlegte Profile; Informationen über Zuwächse und Entwicklung über einen definierten Zeitrahmen.
  • Reichweite: Anzahl an Personen, die einen spezifischen Beitrag sehen; Anzahl der Interaktionen auf einen Beitrag. Daraus lässt sich zum Beispiel ableiten, welcher Inhalt in der Community besser ankommt als andere.
  • Anzeigenperformance: Wie viele Personen wurden mit einem Beitrag bzw. einer bezahlten Anzeige erreicht und haben hiermit interagiert?
  • Demographie: Durchschnittliches Alter der Besucher, Geschlecht, Wohnort, Sprache.

Da unsere Social-Media-Kanäle von den Anbietern des jeweiligen sozialen Netzwerks betrieben werden, erfolgt möglicherweise eine ergänzende Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch diesen, auf die wir keinen Einfluss haben. Hierbei handelt es sich häufig um die Erfassung ihrer IP-Adresse, die Erstellung von statischen Auswertungen sowie die Verarbeitung weiterer Informationen, die in Form von Cookies gespeichert sind. Häufig werden diese Daten auch dazu genutzt Ihnen interessenbezogene Werbung innerhalb und außerhalb der Plattformen anzuzeigen. Wir als Betreiber haben auf die Erzeugung und Darstellung keinen Einfluss und können diese Funktion weder abstellen noch die Verarbeitung der Daten verhindern.

Die Social-Media-Kanäle dienen uns dazu mit Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und dienen dem Zweck der Werbung und Marktforschung. Wenn Sie sich über unsere Social-Media-Kanäle an uns wenden, verarbeiten wir diejenigen Daten die Sie uns zur Verfügung stellen, sowie diejenigen Daten die zur Bearbeitung der Anfrage notwendig sind (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO). Die Verarbeitung weitere Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an einer direkten Kommunikation mit den Nutzern und der Optimierung der Gestaltung unserer Onlineauftritte. Insofern Sie gegenüber den Betreibern der jeweiligen Social Media Plattformen Ihre Einwilligung (z.B. durch ein Checkbox-Opt-in) gegeben haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit gegenüber dem Anbieter der jeweiligen Plattform mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Ihre erhobenen Daten löschen wir nach Zweckerfüllung.

Die Geltendmachung von Betroffenenrechten sowie Auskunftsanfragen können am effektivsten direkt an die Anbieter der Plattformen gerichtet werden, da ausschließlich diese Zugriff auf Ihre Daten haben und unmittelbar Maßnahmen ergreifen können. Sollte unser Mitwirken hierfür erforderlich sein, unterstützen wie Sie bei Bedarf bei der Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte.

Nachfolgend finden Sie die genutzten Anbieter der Netzwerke. Sollte es zu einer Datenverarbeitung außerhalb der EU kommen, haben wir die notwendigen Maßnahmen ergriffen, um die Wahrung des Datenschutzniveaus zu gewährleisten (i.d.R. Abschluss der EU-Standarddatenschutzklauseln). Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz der jeweiligen Plattform sowie eine ausführliche Darstellung der weiteren Datenverarbeitung und der jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie auf den Seiten der Anbieter unter:

Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Widerspruchs- und Widerrufsrecht

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Die Einwilligungen im Rahmen unseres Consent-Managers können Sie jederzeit widerrufen bzw. neu auswählen, indem Sie auf den schwarzen Kreis mit den Buchstaben "co" am linken Bildschirmrand klicken und eine neue Wahl vornehmen.

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung (Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der Erläuterung der einzelnen Datenverarbeitungen und Funktionen auf unseren Webseiten weiter oben in dieser Datenschutzerklärung angesprochen wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Kontaktmöglichkeiten bez. Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen. Verwenden Sie dazu am besten folgende E-Mail-Adresse: datenschutz@klierhairgroup.de. Sie können gerne auch eine der Kontaktmöglichkeiten in unserem Impressum verwenden oder sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten oben) wenden.

Datensicherheit

Wir setzen zudem technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten wird dabei per SSL-Technik (https) verschlüsselt, um Zugriffe unberechtigter Dritter zu verhindern.

Kommunikation per E-Mail

Unsere E-Mail-Systeme unterstützen die verschlüsselte Kommunikation per SSL-Technik (TLS 1.2 inkl. PFS). Die Übertragung Ihrer E-Mail kann somit grundsätzlich verschlüsselt erfolgen. Beachten Sie jedoch, dass die Verschlüsselung auch von der Konfiguration Ihres E-Mail-Programms abhängt und wir somit eine vollständige Datensicherheit für den Transportweg nicht gewährleisten können.

Bei Informationen mit einem hohen Geheimhaltungsbedürfnis empfehlen wir Ihnen den Postweg.